Stadtentwicklung
#12 Das Rathaus benötigt einen barrierefreien Eingang
Das Rathaus hat einen barrierefreien Eingang. Bei der Sanierung des Rathauses wird Barrierefreiheit selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.
#21 Umgestaltung des Tivoli Parks
#23 Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für ein klimaneutrales Viernheim
Die CDU Viernheim hat die Erarbeitung des integrierten Klimaschutzkonzeptes unterstützt. Außerdem wurden zwei Stellen in der Stadtverwaltung geschaffen, um die im Konzept enthaltenen Maßnahmen umzusetzen.
#32 Einen geeigneteren Ort für die neue Grundschule als den "TiB" finden
Die Pläne zur Grundschule am "TiB" wurden entsprechend des Vorschlags verworfen. Die Grundschule soll nun im Bannholzgraben entstehen.
#33 Schaffung von Sozialwohnungen im Baugebiet Bannholzgraben II
Der Wunsch nach der Schaffung von Sozialwohnungen wurde bei den Planungen für das Baugebiet Bannholzgraben II berücksichtigt.
Verkehrsplanung
#22 Ampelanlage am OEG-Bahnübergang Karl-Marx-Straße in Ordnung bringen
Die Ampel funktioniert wieder
#53 Zurückverlegung der Parkplätze am Königsacker (Höhe Apotheke) auf den breiten Gehweg
Die CDU hat sich für diese Maßnahme intensiv eingesetzt und sie
wurde mittlerweile auch umgesetzt.
#65 Einrichtung eines Fußgängerüberwegs (Zebrastreifen) an der Kirschenstraße
Der Zebrastreifen wurde dem Wunsch entsprechend eingerichtet.
#73 Erstellung eines Konzeptes für Fahrradwege/Radschnellwege
Unter Leitung unseres Landrats Christian Engelhardt wurde ein Radwegekonzept erstellt.
#78 Einrichtung Radwegs zwischen Viernheim und Hüttenfeld
Das Radwegekonzept von Landrat Christian Engelhardt sieht einen asphaltierten Radweg zwischen Viernheim und Hüttenfeld vor.
#81 Saarlandstraße neu asphaltieren
Die Sanierung der Saarlandstraße ist im Rahmen des "Stadtumbaus
West" vorgesehen
Soziales
#2 Bereitstellung umfassender Kennzahlen (beispielsweise Verkehrsdaten)
Die Stadt Viernheim veröffentlicht regelmäßig einen statistischen Bericht. Außerdem hat die CDU schon vor einigen Jahren erfolgreich die Einführung eines Transparenzberichtes beantragt.
#22 Website mit allen Informationen über Angebote speziell für Kinder
#31 Viernheims Gehwege barrierefrei gestalten
Um entspreche Stellen mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren,
wurde das Beteiligungsforum Handicap ins Leben gerufen. Mehr Informationen hier:
https://www.viernheim.de/leben-bauen-bildung/viernheim-fuer/ehrenamtliche/beteili
gungsforum-handicap.html
#35 Größerer Fokus auf Barrierefreiheit in Gebäuden und im Straßenverkehr
Um entspreche Stellen mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren,
wurde das Beteiligungsforum Handicap ins Leben gerufen. Mehr Informationen hier:
https://www.viernheim.de/leben-bauen-bildung/viernheim-fuer/ehrenamtliche/beteili
gungsforum-handicap.html
#42 Schließung bestehender Einrichtungen für Jugendliche verhindern
Dieser Grundsatz ist bereits Teil der Programmatik der CDU
Viernheim.
#59 Ein "Urban Gardening Projekt", bei dem jeder mitmachen kann
Die CDU Viernheim hat die Aufnahme dieser Idee in das städtische
Klimaschutzkonzept bereits beantragt.
#60 Öffentliche Bücherschränke
Die CDU Viernheim hat die Aufnahme dieser Idee in das städtische
Klimaschutzkonzept bereits beantragt.
#67 Möglichkeit zum Ausleihen von Reinigungsgeräten und Mülltüten (inkl. Abgabe)
Die CDU hat die Aufnahme dieser Idee in das städtische Klimaschutzkonzept bereits beantragt. Nach ersten Prüfungen spricht aber vieles, die Idee im Rahmen eines Aktionstages umzusetzen.
Stadtpolitik
#16 Förderung jeglicher friedlicher Kultur
Ein begrüßenswerter Grundsatz. Die CDU ist sogar von Menschen
gegründet worden, die aus der Erfahrung zweier Weltkriege ein friedliches und
geeintes Europa anstrebten und schließlich auch verwirklichen konnten. Deshalb volles Unterstützung für diesen Vorschlag.
#17 Ausschreibung eines städtischen Nachhhaltigkeitspreises
Die CDU Viernheim hat die Aufnahme dieser Idee in das städtisches
Klimaschutzkonzept bereits beantragt.
#19 Die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern städtischer Gebäude soll möglich sein
Zustimmung. Allerdings gibt es auch keine gegenteilige Beschlusslage, welche eine Installation pauschal ausschließen würde. Natürlich müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, beispielsweise in Bezug auf die Statik. Die Sicherheit muss garantiert sein und geht hier vor.
#20 Nachhaltigkeitskriterien bei der Planung von Neubaugebieten bedenken
Zustimmung, Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien werden stets berücksichtigt,
neben weiteren wichtigen Faktoren.
#25 Einbeziehung der UN Sustainable Development Goals bei strategischen Fragen der Stadtpolitik
Die CDU Viernheim hat die Aufnahme dieser Idee in das städtische
Klimaschutzkonzept bereits beantragt und die Stadtverwaltung arbeitet an der Umsetzung. https://www.viernheim.de/artikel/erarbeitung-einer-nachhaltigkeitsstrategie-fuer-viernheim-17-un-ziele-sollen-im-verwaltungshandeln.html
#39 NextBike in Viernheim ansiedeln
Die Stadtverwaltung hat bekanntgegeben, dass ein solches oder ähnliches System eingeführt werden soll. Zunächst mit Fokus auf die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, bei guter Resonanz kann das System dann ausgebaut werden.
#27 Einen "Unverpackt"-Laden in Viernheim ansiedeln.
Ein Unverpackt-Laden entsteht Mitte November in der Viernheimer Innenstadt.
#61 Öffentliche Schränke mit geretteten Lebensmittel in ganz Viernheim
Zwar noch nicht in ganz Viernheim, aber einen ersten "Fairteiler"-Schrank hat die Initiative Foodsharing am Bürgerhaus aufgestellt.